Rottenburg: Abistreich endet mit teurer Malaktion!

Dieses Video wurde am 13. August 2025 von BILD auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Ein missglückter Abistreich am Rottenburger Gymnasium sorgt für Aufsehen. Statt entspannt die Ferien zu genießen, müssen die Abiturienten nun selbst zur Farbe greifen, um ihren Fehler auszubügeln.

Die Schüler des Rottenburger Gymnasiums hätten eigentlich Ferien verdient, doch ein verunglückter Abistreich hält sie auf Trab. In einer nächtlichen Aktion besprühte der Abschlussjahrgang die Schule mit Kreidespray – Abimotto, Insider-Witze und „Blödelzeichnungen“ bedeckten rund 1000 m² Fassade. Doch die Freude währte kurz: Die verwendete Farbe erwies sich als hartnäckiger als erwartet. Was nun?

Zunächst versuchten die Schüler, die Farbe mit viel Aufwand zu entfernen. Doch die Reinigung erwies sich als schwierig. „Wir haben ganz viel Schmutzradierer gekauft, alles mögliche. Problem ist aber, wenn man zu lang schrubbt, dann geht der Putz auch mit ab. Das heißt, es hat sich schon so in die Wand wirklich mit rein gefressen“, so ein Schüler.

Um den Schaden zu beheben, griffen die ehemaligen Schüler erneut zu Pinsel und Farbe. Diesmal legal und unter Anleitung eines Malermeisters. „Wir haben ca. 1000 Quadratmeter Wandfläche, die wir alle zweimal streichen müssen, damit es einfach ein gutes Deckkraftergebnis gibt“, erklärt einer der Beteiligten. Geplant sind drei Tage Arbeit.

Doch die Wiedergutmachung hat ihren Preis: Die dreitägigen Arbeiten inklusive Material belaufen sich auf rund 9000 Euro. Um die hohen Kosten zu decken, starteten die Abiturienten einen Spendenaufruf. Immerhin die Hälfte der Summe ist bereits zusammengekommen. Bis Mittwochabend soll die Schule wieder tiptop sein.

Bis zum ersten Klassentreffen wird der verpatzte Abistreich wohl noch für Gesprächsstoff sorgen. Aber es hat auch etwas Gutes, sagt ein Schüler: „Das coole daran ist eigentlich, dass wir halt noch mal zusammenkommen, weil nach dem Abi ist ja so dann, dass alle quasi in die Welt verstreuen.“

Die missglückte Aktion zeigt, dass Kreativität und Verantwortung Hand in Hand gehen müssen. Trotzdem demonstriert der Einsatz zur Schadensbehebung auch den Zusammenhalt der ehemaligen Schüler.