Ukraine-Krieg: Merz fordert Sicherheitsgarantien!

Dieses Video wurde am 13. August 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Lage in der Ukraine spitzt sich zu. Russische Truppen gewinnen an Boden, während Kanzler März Sicherheitsgarantien für die Ukraine fordert. Ein fragiles Treffen in Alaska soll Klarheit bringen.

Die russische Offensive in der Ukraine intensiviert sich, mit erheblichen Geländegewinnen innerhalb der letzten 24 Stunden. Laut US-Institut für Kriegsstudien und AFP markiert dies den größten Vorstoß seit über einem Jahr. Beobachter äußern Zweifel an Putins Friedensbereitschaft, während Selenskyj dringend Verhandlungen anstrebt. Sein Besuch in Berlin auf Einladung von Bundeskanzler März unterstreicht die Solidarität Deutschlands. Parallel dazu bahnt sich ein Treffen zwischen Putin und Trump in Alaska an, jedoch ohne ukrainische Beteiligung, was Bedenken aufwirft.

Bundeskanzler März berief eine Videokonferenz mit europäischen Staats- und Regierungschefs, EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, NATO-Generalsekretär Rütte und US-Präsident Trump ein. Ziel war es, Einigkeit zu demonstrieren und europäische Sicherheitsinteressen zu wahren. Man wolle den USA klar machen, dass man in der Bewertung der Lage sehr einig sei.

Sollte das Treffen in Alaska keine Bewegung zeigen, fordern Europa und die USA verstärkten Druck auf Russland. Dies wurde als klare Botschaft aus Berlin vermittelt. Steffi Staus, Hauptstadtstudioleiterin, bestätigte, dass die Botschaft, Europa stehe fest an der Seite der Ukraine, angekommen sei. Es dürfe nicht über den Kopf der Ukraine entschieden und keine Grenzen verschoben werden.

Die Initiative zur Videokonferenz ging von Friedrich März aus, der eine Führungsrolle in Europa übernommen hat. Er betonte die Bedeutung des Friedens in der Ukraine, holte EU- und NATO-Vertreter an den Tisch und formulierte Bedingungen gegenüber den USA. Ob dies Früchte trägt, wird das Treffen in Alaska zeigen. Man werde abwarten müssen, was die Verhandlung am Freitag bringen wird.

Die EU und die NATO müssen geeint auftreten, um sicherzustellen, dass die Ukraine in allen Verhandlungen einbezogen wird. Frieden darf nicht ohne die Ukraine verhandelt werden.