Neuer Migrationsdeal: London und Paris gegen Schleuser

Dieses Video wurde am 5. August 2025 von faz auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

London und Paris haben ein neues Abkommen zur Bekämpfung der illegalen Migration vereinbart. Das Pilotprojekt sieht vor, Migranten schneller nach Frankreich zurückzuführen und legale Einreisemöglichkeiten zu schaffen. Ziel ist die Eindämmung der irregulären Migration über den Ärmelkanal.

Die Migration über den Ärmelkanal stellt Großbritannien seit Jahren vor große Herausforderungen. In der ersten Jahreshälfte ist die Zahl der Überquerungen sprunghaft angestiegen, was den Druck auf die Regierung erhöht. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben sich London und Paris auf ein neues Verfahren geeinigt, das schnelle Rückführungen vorsieht. Dieses Pilotprojekt, initiiert von Premierminister Sunak und Präsident Macron, zielt darauf ab, die irreguläre Migration einzudämmen und gleichzeitig legale Wege zu fördern. Die Vereinbarung sieht vor, dass Migranten, die illegal einreisen, zügig nach Frankreich zurückgebracht werden.

Frankreich und Großbritannien wollen mit dem neuen Abkommen zur Rückführung von Migranten ein Zeichen setzen und die irreguläre Migration über den Ärmelkanal reduzieren.

Das Prinzip des „One in, One out“ Modells ist ein Kernpunkt der Vereinbarung. Für jede Person, die nach Frankreich zurückgeführt wird, soll einer anderen Person die legale Einreise nach Großbritannien ermöglicht werden. Es werden strenge Sicherheitskontrollen durchgeführt, um sicherzustellen, dass nur Personen berücksichtigt werden, die nicht versucht haben, illegal einzureisen. Frankreich plant, die zurückgenommenen Migranten gemäß der Dublin-Verordnung in ihre jeweiligen EU-Ersteinreiseländer abzuschieben. Großbritannien betont, dass die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten diesem Vorhaben zugestimmt haben.

Das Pilotprojekt ist ein Ergebnis jahrelanger Bemühungen, die illegale Einwanderung über den Ärmelkanal zu stoppen. Bisherige Maßnahmen, wie verstärkte Polizeipräsenz an der französischen Küste, zeigten wenig Erfolg. London investierte hohe Summen in die Überwachung der Küste, doch die Zahl der Migranten stieg weiter an. Das neue Abkommen soll nun einen effektiveren Ansatz bieten, um die Migration zu steuern und zu kontrollieren.