Dieses Video wurde am 3. August 2025 von BILD auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Das Karakorum-Gebirge zieht Extremsportler an, birgt aber enorme Herausforderungen. Die Organisation von Expeditionen erfordert sorgfältige Planung und die Einhaltung strenger Regeln.
Das Karakorum-Gebirge, ein Magnet für Extremsportler, stellt Laura Dahlmeier und ihre Partnerin Marina vor immense Herausforderungen. Die Vorbereitung auf solch eine Expedition erfordert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch die Bewältigung eines komplexen Genehmigungsverfahrens. Der Weg zum Gipfel ist somit doppelt beschwerlich. Reiseveranstalter stehen vor der Aufgabe, alle notwendigen Dokumente zu beschaffen und die Expedition gemäß den staatlichen Auflagen zu organisieren.
Genehmigungen sind essentiell. Es gibt zwei Arten: Eine für den Berg selbst, die andere fürs Tracking. Die Höhe entscheidet: Ab 6500 Metern ist eine Berggenehmigung nötig, darunter reicht die Tracking-Genehmigung aus.
„Die Organisation von Expeditionen in solch abgelegenen Regionen erfordert detaillierte Planung und die Einhaltung aller Vorschriften, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten.“
Im Falle eines Todesfalls am Berg wird die Familie des Verunglückten konsultiert. Sie entscheiden über das weitere Vorgehen. Eine Bergung durch Luftfahrtunternehmen oder Militär wird geprüft und, wenn möglich, durchgeführt. Ist dies nicht realisierbar, bleibt der Körper oft dauerhaft am Berg zurück.