Halal-Boom in Deutschland: Ein Markt im Aufwind!

Dieses Video wurde am 1. August 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Der Markt für Halal-Lebensmittel boomt in Deutschland. Religiöse Bedürfnisse treffen auf wirtschaftliche Interessen, während ethische Fragen im Raum stehen. Die wachsende Nachfrage führt zu neuen Angeboten und Debatten.

Die Debatte um Halal-zertifiziertes Schulessen in Gelsenkirchen hat eine breite Diskussion über religiöse Anforderungen an Lebensmittel ausgelöst. Der Vorstoß eines Caterers, der sein Angebot als Halal anpreist, wirft Fragen nach der Vereinbarkeit mit deutschen Gesetzen und dem Tierschutz auf. Halal-Speisen folgen islamischen Regeln, die unter anderem den Verzicht auf Schweinefleisch und spezielle Schlachtmethoden vorschreiben. Dies führt zu Konflikten mit dem deutschen Tierschutzgesetz, das eine Betäubung vor der Schlachtung vorschreibt, obwohl Ausnahmen aus religiösen Gründen möglich sind. Der Markt für Halal-Produkte wächst rasant.

Das Bundesverfassungsgericht hat im sogenannten Schächturteil 2002 die Religionsfreiheit betont, aber die Debatte um Tierschutz und religiöse Praktiken bleibt bestehen. Viele Muslime akzeptieren inzwischen Fleisch mit vorheriger Betäubung.

Der Markt für Halal-Lebensmittel in Deutschland boomt. Er wird auf rund 5 Milliarden Euro geschätzt und verzeichnet jährliche Wachstumsraten von bis zu 20 %. Global gesehen erreichte der Halal-Lebensmittelmarkt im Jahr 2024 etwa 2,5 Billionen US-Dollar. Experten prognostizieren ein weiteres Wachstum auf etwa 6 Billionen US-Dollar bis 2034. Diese Entwicklung spiegelt die steigende Nachfrage wider, insbesondere durch den wachsenden muslimischen Bevölkerungsanteil. Große Supermarktketten und Lebensmittelkonzerne wie Nestlé und Unilever bieten islamkonforme Produkte an, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.

Der Halal-Markt wächst rasant, und große Lebensmittelkonzerne sind mit dabei. Die Frage ist, wie man religiöse Bedürfnisse und ethische Standards in Einklang bringt.