Hotels in Europa: Personalmangel trotz Hochsaison?

Dieses Video wurde am 31. Juli 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Europäische Hotels bereiten sich auf die Tourismussaison vor, doch Personalmangel trübt die Freude. Besonders die Besetzung von Führungspositionen stellt eine große Herausforderung dar.

Die europäische Tourismusbranche steht vor Herausforderungen. Trotz guter Buchungszahlen kämpfen viele Hotels mit Personalmangel. Besonders in Griechenland und Spanien ist die Situation angespannt. Dort werden dringend Fachkräfte gesucht, mit Planungen zur Einstellung von durchschnittlich 8,8 bzw. 8,3 Mitarbeitern pro Hotel im nächsten Jahr. In Deutschland und Österreich ist der Bedarf mit 1,6 bzw. 2,4 Mitarbeitern deutlich geringer. Saisonale Stellen sind tendenziell leichter zu besetzen.

Die Besetzung von Führungspositionen stellt eine große Herausforderung dar. Hoteliers haben Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal für diese Positionen zu finden. Für fast jeden Hotelier, dem die Besetzung von Führungspositionen leicht fällt, gibt es zehn, die sich darüber beklagen.

Europäische Hotelbetriebe sehen sich mit hohen Gehaltserwartungen und einer mangelnden Work-Life-Balance konfrontiert. Besonders in Italien und den nordischen Ländern ist dies ein Problem. In Italien stimmen 70 % der Hoteliers zu, dass dies ein Problem darstellt, in den nordischen Ländern 63%. Saisonabhängigkeit und Arbeitsplatzstabilität sind weitere Bedenken, insbesondere in Griechenland und Kroatien.

Trotz guter Buchungslage kämpfen Hotels mit Personalmangel, besonders in Führungspositionen. Hohe Gehaltsforderungen und mangelnde Work-Life-Balance verstärken die Recruiting-Probleme.