Dieses Video wurde am 27. Juli 2025 von DW Deutsch auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
In London entstehen grüne Oasen inmitten des Betons: sogenannte Parklets. Anwohner verwandeln Parkplätze in kleine Parks, um mehr Lebensqualität in die Stadt zu bringen und Nachbarschaft zu fördern.
London, eine pulsierende Metropole, kämpft mit Verkehr, Lärm und Abgasen. In der Hamming Ford Road, einer stark befahrenen Straße, entsteht jedoch eine grüne Gegenbewegung. Anwohnerin Rachel Swinnerton setzt sich für mehr Grünflächen ein: Sie träumt von Gehwegen mit Aufenthaltsqualität. Mehrmals jährlich verwandelt sie mit Freunden einen Parkplatz in ein sogenanntes Parklet – eine temporäre Oase, die zum Verweilen einlädt und die Nachbarschaft zusammenbringt.
Die Parklets bieten eine willkommene Abwechslung zum allgegenwärtigen Blech. Nachbarn kommen bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch. Für Zugezogene wie Ehen und Caroline ist es eine Chance, Kontakte zu knüpfen. Auch wenn die Legalität der Aktion fraglich ist, steht für Swinnerton der Austausch und die Diskussion über zukünftige Verkehrskonzepte im Vordergrund.
Nicht alle Anwohner sind begeistert. Einige befürchten eine Einschränkung der Parkmöglichkeiten. Gerade für Familien, die auf das Auto angewiesen sind, ist die Idee einer autofreien Straße schwer vorstellbar. Trotzdem sprießen immer mehr Parklets aus dem Boden – initiiert von engagierten Bürgern oder unterstützt von den Bezirksverwaltungen. Sie bieten einen wertvollen öffentlichen Raum zum Entspannen und Austauschen.
„Parklets schaffen soziale Begegnungsräume und verwandeln graue Straßen in lebendige Orte der Gemeinschaft. Sie fördern den Dialog über nachhaltige Stadtentwicklung und Lebensqualität.“
Swinnerton träumt von einer dauerhaften Lösung: einer Spielstraße mit Parklet, wo Kinder spielen und Erwachsene sich austauschen können. Ihr Engagement zeigt, dass auch kleine Interventionen große Wirkung erzielen können und die Lebensqualität in urbanen Räumen verbessern. Ihr Traum ist es, eine kleine Oase vor der Haustür zu schaffen. In der Hammingford Road hält er wenigstens für ein paar Stunden.