Dieses Video wurde am 22. Juli 2025 von DW Deutsch auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Frankreich setzt auf innovative Start-ups für die Stärkung der Verteidigung. Eine Schlüsselrolle spielt dabei Calabs, ein Unternehmen, das an einer europäischen Alternative zu Starlink arbeitet. Die Technologie soll sicherer und leistungsfähiger sein.
Europas Antwort auf Starlink nimmt Gestalt an: Das französische Startup Calabs entwickelt optische Bodenstationen, die über Lesignale kommunizieren. Diese Technologie könnte innerhalb von sechs Monaten an der Front einsatzbereit sein. Laut Calabs ermöglicht die Lasertechnologie eine deutlich höhere Datenübertragung als herkömmliche Funksysteme. Zudem seien die Verbindungen sicherer und schwieriger abzufangen oder zu stören. Das Unternehmen, gegründet 2013, beschäftigt 145 Mitarbeiter und verzeichnete einen Wendepunkt nach der Wiederwahl von Donald Trump.
Die europäische Verteidigungsindustrie erlebt einen Aufschwung. Nach der „Friedensdividende“ erkennen Investoren und Regierungen die Notwendigkeit, in Sicherheitstechnologien zu investieren.
Europäische Länder müssen trotz hoher Verschuldung langfristig in ihre Verteidigung investieren – selbst bei wechselnden politischen Mehrheiten. Die EU plant, bis 2030 800 Milliarden Euro in die Verteidigung zu investieren, wobei Frankreich eine Schlüsselrolle spielen wird. Das französische Verteidigungsbudget soll bis 2030 auf 60 Milliarden Euro verdoppelt werden. Obwohl Frankreich über 4500 Unternehmen im Militärsektor verfügt, sind europäische Kooperationen unerlässlich.
Frankreich allein kann die technologische Aufrüstung nicht stemmen. Es bedarf europäischer Champions und der Lastenteilung. Startups spielen eine wichtige Rolle, da sie innovative Lösungen bieten können, während große Konzerne systemrelevant sind und kleinere Firmen den nötigen Innovationsgeist einbringen.
Russlands Krieg in der Ukraine zwingt Europa, unabhängiger zu werden. Die USA werden ihre früheren Schutzverpflichtungen vermutlich nicht wieder aufnehmen. Daher ist es unerlässlich, dass die europäische Verteidigung gestärkt wird.
Europas Verteidigung muss langfristig auf eigenen Beinen stehen, da die USA ihre Schutzrolle reduzieren werden. Es braucht mehr Investitionen und europäische Zusammenarbeit.