Taiwan probt Invasion: Leben im Schatten des Krieges

Dieses Video wurde am 21. Juli 2025 von DER SPIEGEL auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

In Taipeh probt man den Ernstfall. Luftalarm versetzt die Stadt in gespenstische Stille. Die Angst vor einer chinesischen Invasion ist allgegenwärtig, während Taiwan seine Verteidigungsbereitschaft stärkt.

In Taipeh herrscht angespannte Ruhe. Nach dem Luftalarm und einer groß angelegten Übung zur Abwehr einer möglichen Invasion Chinas, blickt die Bevölkerung sorgenvoll in die Zukunft. Die Straßen waren wie leergefegt, ein gespenstisches Szenario, während die Sirenen heulten und SMS-Nachrichten zur sofortigen Schutzsuche aufforderten. Diese Übung verdeutlicht die wachsende Bedrohung und das gestiegene Krisenbewusstsein in Taiwan. Viele suchen Schutz in U-Bahnhöfen, während die Verantwortlichen zur Wachsamkeit mahnen.

Die aktuelle Lage in Taiwan ist von großer Bedeutung. Die Menschen sind krisenbewusster geworden, und es ist wichtig, vorbereitet zu sein und die Zeichen der Zeit zu erkennen.

Taiwans Reaktion auf den wachsenden Druck Chinas ist die alljährliche Han Kuang-Militärübung. Dieses Jahr wurden über 22.000 Reservisten mobilisiert, das umfangreichste Manöver seit 1984. Erstmals dauerte es zehn Tage. Geübt wurde die Widerstandsfähigkeit von Städten und Gemeinden. Im April führte China eine groß angelegte Invasionsübung um Taiwan durch. Neben militärischen Übungen wurden auch zivile Schutzmaßnahmen trainiert, wie das schnelle Aufsuchen von Deckungen und Luftschutzbunkern.

Taiwan, mit über 23 Millionen Einwohnern, hat seit 1949 eine unabhängige Regierung. China betrachtet die Insel jedoch als Teil seines Territoriums und droht mit Annexion, notfalls unter Einsatz von Gewalt. Fast täglich fliegen chinesische Kampfjets durch Gebiete rund um die Insel, was die angespannte Lage weiter verschärft und die Notwendigkeit der militärischen Übungen unterstreicht.

Die Lage in Taiwan ist ernst. Es ist wichtig, wachsam zu sein und sich auf mögliche Szenarien vorzubereiten. Die Bevölkerung übt den Ernstfall, um im Falle eines Angriffs schnell reagieren zu können.