Feiertags-Check: Wer hat die meisten freien Tage in Europa?

Dieses Video wurde am 21. Juli 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Frankreich diskutiert die Streichung von Feiertagen. Doch welches Land hat eigentlich die meisten? Ein europäischer Vergleich zeigt überraschende Ergebnisse.

In Frankreich ist eine Debatte über die Arbeitsmoral entbrannt, nachdem Premierminister Frana vorgeschlagen hat, zwei Feiertage zu streichen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Dieser Vorschlag hat in den französischen Medien und in den sozialen Medien eine Diskussion darüber ausgelöst, wie das Land im Vergleich zu seinen Nachbarn in Bezug auf Feiertage dasteht. Ein Vergleich europäischer Länder zeigt deutliche Unterschiede. Die Anzahl der Feiertage variiert erheblich, was zu einer interessanten Analyse führt.

Zypern führt die Liste mit 15 Feiertagen an, gefolgt von Bulgarien, Kroatien, Island, Malta und Spanien mit 14 Tagen. Am unteren Ende finden sich Deutschland, Dänemark und die Niederlande mit nur neun Tagen. England und Wales bilden mit acht Feiertagen das Schlusslicht. Frankreich liegt mit elf Feiertagen im europäischen Durchschnitt. Die Streichung von zwei Tagen würde das Land jedoch in die untere Hälfte verschieben.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Rangliste nicht immer eindeutig ist. In vielen Ländern gibt es Regionen mit unterschiedlichen Feiertagsregelungen. Zudem kann die Anzahl der Feiertage von Jahr zu Jahr variieren, und einige Feiertage beinhalten nur halbe freie Tage. Außerdem fallen einige Feiertage regelmäßig auf einen Sonntag, wie beispielsweise Ostersonntag, wodurch Frankreich und andere Länder einen freien Tag verlieren, wenn dieser auf ein Wochenende fällt. Im Vereinigten Königreich hingegen wird der folgende Montag oder Dienstag freigegeben, wenn ein Feiertag auf ein Wochenende fällt.

Die Debatte um die Streichung von Feiertagen in Frankreich verdeutlicht die unterschiedlichen Ansätze in Europa zur Balance zwischen Arbeitszeit und Erholung. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung an ihrem Vorhaben festhält und welche Auswirkungen dies auf die französische Wirtschaft haben wird.

Frankreich diskutiert die Streichung von Feiertagen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Ein Blick auf Europa zeigt: Die Anzahl variiert stark, Zypern führt mit 15 Tagen. Eine komplexe Debatte!