Carlson warnt: Atomkrieg mit Russland vermeiden!

Dieses Video wurde am 20. Juli 2025 von BILD auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Tucker Carlson warnt eindringlich vor einem Atomkrieg mit Russland. Er plädiert für Verhandlungen statt Eskalation, um eine globale Katastrophe zu verhindern. Carlson fordert einen Kurswechsel in der Ukraine-Politik.

In einer aktuellen Diskussion warnte Tucker Carlson vor einer Eskalation des Konflikts in der Ukraine, die zu einem Atomkrieg führen könnte. Carlson argumentierte, dass die Angst vor einer russischen Aggression gegen NATO-Länder wie Deutschland oder das Baltikum übertrieben sei. Er betonte die Notwendigkeit von Verhandlungen, um den Konflikt in der Ukraine zu beenden und größere Verluste zu vermeiden. Seine Äußerungen zielen darauf ab, eine rationale Debatte über die Gefahren einer Eskalation anzustoßen.

Carlson wies darauf hin, dass Russland bereits den Krieg gewonnen habe und dass das Hauptziel darin bestehen sollte, einen größeren Konflikt zu verhindern. Er kritisierte die Rhetorik einiger europäischer Politiker, die seiner Meinung nach die Angst vor Russland schüren und eine Eskalation des Konflikts riskieren. Er plädierte für einen pragmatischen Ansatz, der die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt, einschließlich der russischen Sicherheitsinteressen.

Carlson räumte ein, dass er sich in der Vergangenheit geirrt habe, als er die Möglichkeit einer russischen Invasion in der Ukraine ausschloss. Er betonte jedoch, dass die potenziellen Folgen eines Atomkriegs weitaus schlimmer wären als jeder territoriale Verlust. Daher sei es von entscheidender Bedeutung, jede Eskalation zu vermeiden und stattdessen auf Verhandlungen zu setzen, um eine friedliche Lösung zu finden.

Seine Argumentation zielt darauf ab, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und einen Diskurs über alternative Lösungsansätze zu fördern. Carlson forderte dazu auf, die Angst vor einer russischen Aggression zu relativieren und stattdessen die Risiken eines Atomkriegs in den Vordergrund zu stellen. Er betonte die Notwendigkeit, mit Russland zu verhandeln, um eine Eskalation des Konflikts zu verhindern.

Es ist wichtig, die Realitäten anzuerkennen, dass diejenigen mit den größten Waffen mehr Macht haben. Russland hat mehr Waffen als Lettland. Daher kann Russland in der Realität tun, was es will. Ich möchte nicht, dass Russland irgendein Land angreift, auch nicht die Ukraine. Die Folge einer Eskalation dieser Situation ist ein Atomkrieg.

Eine Eskalation des Konflikts birgt unkalkulierbare Risiken. Verhandlungen sind unerlässlich, um einen Flächenbrand zu verhindern.