Dieses Video wurde am 20. Juli 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Ukraine schlägt Friedensgespräche vor, während Russland zögert. China plant ein Treffen zwischen Trump und Putin. Eskaliert der Ukraine-Krieg weiter?
Die Möglichkeit von Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau scheint sich zu beschleunigen. Die Ukraine hat Russland sogar einen Terminvorschlag unterbreitet. Präsident Selenski schlägt ein Treffen auf Führungsebene für die kommende Woche vor. Es bleibt jedoch unklar, ob Russland darauf eingehen wird. Parallel dazu haben russische Angriffe in Kurachowe im Oblast Donezk schwere Zerstörungen verursacht, bei denen drei Menschen ums Leben kamen. Die Situation bleibt angespannt, während diplomatische Bemühungen intensiviert werden. Der Vorstoss von Selenski kommt überraschend, inmitten der anhaltenden Kämpfe.
Bisherige Verhandlungsrunden in Istanbul brachten kaum Fortschritte. Die Positionen sind verhärtet, insbesondere hinsichtlich der von Russland annektierten Gebiete. Einigung scheint fern.
Die russischen Maximalforderungen bleiben bestehen: Die Ukraine müsse die annektierten Gebiete vollständig räumen, bevor Waffenruhe eintreten könne. Die Ukraine hingegen fordert zuerst eine Waffenruhe und dann substanzielle Verhandlungen. Diese unterschiedlichen Positionen zeigen die tiefen Gräben zwischen den Konfliktparteien. Eine Lösung scheint derzeit schwer erreichbar, da beide Seiten auf ihren Kernforderungen beharren.
Selenski wünscht ein Treffen mit Putin, doch aus Moskau hört man wenig Interesse. Es wird von einer Aversion Putins gegen Selenski berichtet, der ihn angeblich als Schauspieler und Komiker abtut. Putin soll bereit sein, nur mit dem amerikanischen Präsidenten über Frieden zu sprechen, da Russland die USA als die eigentliche Macht hinter der Ukraine sieht. Diese Einschätzung prägt die russische Strategie und erschwert direkte Gespräche zwischen der Ukraine und Russland.
Laut der Times erwägt der chinesische Präsident Xi Jinping, Trump und Putin am 3. September in Peking zusammenzubringen, anlässlich des 80. Jahrestages der Kapitulation Japans. Die russische Seite behauptet, davon nichts zu wissen, was jedoch bezweifelt wird. Chinas Rolle als potenzieller Vermittler könnte eine neue Dynamik in den Konflikt bringen. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Treffen tatsächlich zustande kommt und welche Auswirkungen es auf den Friedensprozess hätte.
Ein Treffen zwischen Trump und Putin in Peking könnte neue Wege zur Konfliktlösung eröffnen. Diplomatie ist entscheidend für die Zukunft.
Der Konflikt dauert an.