Zero Waste: Italienische Stadt macht’s vor!

Dieses Video wurde am 19. Juli 2025 von DW Deutsch auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Italien zeigt, wie es geht: Eine Stadt revolutioniert die Müllentsorgung. Capannori lebt Zero Waste und inspiriert ganz Europa zu mehr Nachhaltigkeit. Die innovative Strategie minimiert Abfall und schont Ressourcen.

Europa produziert durchschnittlich 500 kg Müll pro Person jährlich, Tendenz steigend. Doch Capannori, eine Stadt in Italien, zeigt, dass es anders geht. Eine Familie produziert hier nur etwa 30 kg Restmüll pro Jahr. Das klingt unglaublich, ist aber gelebte Realität. Ermöglicht wird dies durch ein systematisches Vorgehen und das Engagement der Bürger, wie Martina, die konsequent auf Müllvermeidung setzt. Sie nutzt den Restmülleimer nur für wirklich unverwertbare Dinge.

Rossano Ercolini, die treibende Kraft hinter der Zero-Waste-Revolution in Capannori, analysiert den Restmüll und sucht nach Designfehlern bei Produkten. Sein Ziel: Hersteller sollen recyclebare Alternativen schaffen. Im Forschungszentrum werden Produkte analysiert und Hersteller kontaktiert, um gemeinsam Lösungen zu finden. So werden vermeidbare Abfälle reduziert und die Recyclingquote erhöht.

In Capannori werden 86,5 % des Mülls recycelt. Dank eines Tür-zu-Tür-Sammelsystems und der Kontrolle der Mülltrennung durch die Müllabfuhr funktioniert das System reibungslos. Was wie Müll aussieht, wird zur Ressource. In Sammelstellen werden gespendete Kleider und Möbel wiederverwertet. Soziale Aspekte spielen auch eine Rolle, da einkommensschwache Familien kostenlos Dinge erhalten.

„Müll ist ein Designfehler. Produkte müssen so gestaltet werden, dass sie recycelbar oder wiederverwendbar sind, anstatt als Müll zu enden.“ Rossano Ercolini sieht hier großes Potential.

Capannori plant eine Anlage zur Windelverwertung, gefördert durch EU-Gelder. Ziel ist die weitere Reduzierung des Müllbergs. Die Abfallgebühren sind bereits die niedrigsten in der Toskana. Mehr als 300 Städte in Europa folgen dem Beispiel von Capannori, das beweist, dass Müllvermeidung möglich ist. Capannori soll nicht die einzige Zero-Waste-Stadt bleiben, so das ambitionierte Ziel.