Dieses Video wurde am 19. Juli 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Waldbrände stellen eine wachsende Bedrohung dar. Auroratek revolutioniert die Bekämpfung mit innovativen Satelliten. Diese liefern Echtzeitdaten für eine effektivere Brandbekämpfung.
Die rasche Ausbreitung der Waldbrände in Sachsen stellte die Feuerwehr vor enorme Herausforderungen. Das Münchener Unternehmen Auroratek bietet nun eine innovative Lösung zur Unterstützung der Brandbekämpfung an. Ihre entwickelten Kleinstsatelliten, ausgestattet mit Wärmebildkameras, sollen Waldbrände frühzeitig erkennen. Bislang sind elf dieser Satelliten im All, und weitere 90 sind geplant. Diese Technologie ermöglicht es, Feuer bereits ab einer Größe von wenigen Metern zu identifizieren, was eine wesentlich frühere Erkennung im Vergleich zu herkömmlichen Satelliten bedeutet.
Die Satelliten überfliegen Risikogebiete in kurzen Intervallen und liefern Feuerwehren kontinuierlich aktuelle Daten über Brandherde. Diese Echtzeitinformationen sind entscheidend, da veraltete Daten im Einsatz nutzlos sein können. Auroratek kombiniert Satellitendaten mit Informationen zu Wind, Vegetation und Topografie, um verlässliche Prognosen zur Ausbreitung von Waldbränden zu erstellen. Dies ermöglicht eine effektivere Einsatzplanung und Ressourcenzuweisung.
In Bayern, insbesondere im Bayerischen Wald, nutzt die Feuerwehr bereits Daten der bestehenden Satelliten. Allerdings dauert die Verfügbarkeit der Daten oft zu lange. Alternativ existieren Systeme wie Kopernikus, bei denen Bilder angefordert werden können, jedoch mit einer gewissen Vorlaufzeit. Die schnellere Verfügbarkeit und höhere Genauigkeit der Auroratek-Satellitendaten versprechen eine erhebliche Verbesserung der Waldbrandbekämpfung.
Mit den präzisen Daten sollen die Einsatzkräfte in die Lage versetzt werden, Brände frühzeitig zu erkennen und gezielter zu bekämpfen. Die Kombination aus Satellitentechnologie und umfassender Datenanalyse ermöglicht es, die Ausbreitung von Waldbränden besser vorherzusagen und somit Schäden zu minimieren. Eine innovative Lösung für eine wachsende Herausforderung.
Frühe Erkennung durch Satellitendaten und präzise Vorhersagen sind entscheidend für die effektive Bekämpfung von Waldbränden und den Schutz von Mensch und Natur.