Israel-Flagge: CDU-Dregger kritisiert Linke scharf!

Dieses Video wurde am 16. Juli 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Burkard Dregger (CDU) kritisiert die Linke für ihre Haltung zur Israel-Flagge am Roten Rathaus. Er sieht darin eine Abkehr von deutschen Grundwerten und warnt vor Antisemitismus.

Die Debatte um die Israel-Flagge vor dem Roten Rathaus in Berlin spitzt sich zu. Burkard Dregger, innenpolitischer Sprecher der CDU, nimmt klar Stellung. Er betont die Notwendigkeit, sich zu Israel zu bekennen, solange Geiseln der Hamas gefangen gehalten werden. Dregger verteidigt die Flagge als Zeichen der Solidarität und kritisiert die Linkspartei für ihre Haltung in dieser Frage. Er sieht darin eine gefährliche Entwicklung hin zu einem Sammelbecken für Antisemiten, was er zutiefst verurteilt.

Dregger betont, dass man Empathie mit allen Opfern haben muss, aber die Verantwortung der Hamas für das Leid im Gazastreifen nicht vergessen darf. Er erwartet von palästinensischen Familien in Berlin eine Distanzierung von der Terrororganisation Hamas und Verständnis für israelische Opfer. Die Linkspartei verlasse mit ihrer Position den bisherigen Konsens und die Grundwerte Deutschlands, so Dregger.

Dregger kritisiert, dass sich die Justiz schwer damit tue, Pro-Palästina-Demonstrationen zu verbieten, obwohl dort antisemitische Symbole gezeigt werden. Er fordert eine stärkere Sensibilisierung in der Gesellschaft und Justiz für die Gefahren, die von solchen Attacken ausgehen. Trotz der Herausforderungen sieht er die Lage in Berlin aber insgesamt im Griff und lobt die Arbeit der Polizei.

„Die Linkspartei verlässt den demokratischen Konsens und das, wofür Deutschland seit seiner Gründung steht: Einsatz für jüdisches Leben. Sie entwickelt sich zum Sammelbecken von Antisemiten.“