Ukraine unter Beschuss, Zoff im Bundestag!

Dieses Video wurde am 9. Juli 2025 von ZDFheute Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Im Bundestag herrscht dicke Luft! Die Ukraine erlebt die heftigsten Angriffe seit Kriegsbeginn. Eine Zerreißprobe für Europa.

Die Generaldebatte im Bundestag eskalierte verbal, wobei Kanzler März seine erste Bewährungsprobe hatte. Alice Weidel griff scharf die Migrationspolitik an und warf März Wahlbetrug vor. Die SPD forderte Konsequenzen für die AfD, während die Regierung ihre Wirtschaftspolitik verteidigte. Linke und Grüne kritisierten soziale Kälte und Versagen beim Klimaschutz. Parallel dazu will März die Bundeswehr stärken. NATO-Generalsekretär ist zu Gast. Deutschland feiert den 70. Jahrestag des NATO-Beitritts.

Die Zuspitzung im Bundestag zeigt die tiefen Gräben in der deutschen Politik. Die Generaldebatte als Generalabrechnung offenbart unterschiedliche politische Ansichten.

In der Ukraine erlebt Kiew die schwersten Angriffe seit Kriegsbeginn, mit über 700 Drohnen und Raketen. Besonders betroffen ist die Region Wolhynien mit der Stadt Luzk. Russland setzt vermehrt Hyperschallraketen ein, um strategische Ziele zu treffen und die ukrainische Luftabwehr zu überlasten. Selenskyj erneuerte sein Angebot, den Vatikan als Ort für Friedensverhandlungen zu nutzen.

Extreme Wetterereignisse nehmen zu. Nach der Sturzflut in Texas stieg die Zahl der Toten auf über 100. Westeuropa erlebte den wärmsten Juni seit Beginn der Aufzeichnungen. Der Klimawandeldienst Kopernikus meldete eine durchschnittliche Temperatur von 20,49 Grad Celsius. In Berlin wurde die verstorbene Holocaust-Überlebende Margott Friedländer geehrt. Bundespräsident Steinmeier würdigte sie als wichtige Stimme.

Katja Hornefahr kündigte weitere Schauer und Gewitter an, besonders im Osten und in Niedersachsen. Die Temperaturen erreichen bis zu 26 Grad am Oberrhein. Am Sonntag wird es im Westen deutlich wechselhafter. Die Gewinnzahlen im Lotto wurden gezogen: 1, 6, 15, 28, 47, 48, Superzahl 7.