Dieses Video wurde am 4. Juli 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Trumps Politik unter der Lupe: Ein riskantes Spiel mit der amerikanischen Wirtschaft? Experten warnen vor steigenden Schulden und möglichen negativen Folgen für Bürger. Eine Analyse der aktuellen politischen Lage.
Katherine Klöver Ashbrook von der Bertelsmann Stiftung analysiert Trumps Auftritt in Iowa, einem Bundesstaat, der traditionell starke Unterstützung für ihn zeigt. Sie betont, dass Trumps Wählerbasis in ländlichen Regionen mit niedrigen Einkommen von dem aktuellen Gesetzespaket möglicherweise nicht profitieren wird. Ashbrook sieht darin ein riskantes Spiel, da die Republikaner ohne breite demokratische Zustimmung eine Agenda durchsetzen, die potenziell auf Widerstand stoßen könnte, wenn die Auswirkungen auf die Trump-Wähler direkt sichtbar wären. Umfragen zeigen bereits eine breite Ablehnung des Gesetzes.
Die Analyse zeigt, dass Trumps Haushaltsinstrumentarium, das ohne faktischen demokratischen Prozess durchgesetzt wird, auf breite Ablehnung stößt und besonders amerikanische Familien belasten wird.
Ashbrook hebt hervor, dass selbst Trumps Haussender Fox keine Mehrheit für das Vorhaben findet. Die Demokraten könnten dies nutzen, um die Mängel des Gesetzes aufzudecken und bei den Zwischenwahlen im kommenden Jahr bessere Ergebnisse zu erzielen. Hakim Jeffrees‘ lange Rede im Kongress, in der er die von den Demokraten eingebrachten Änderungsvorschläge vortrug, unterstreicht die Bemühungen der Opposition, auf die negativen Auswirkungen auf staatlich finanzierte Krankenkassen hinzuweisen.
Die Auswirkungen des Gesetzes werden erst nach den Zwischenwahlen 2026 vollständig sichtbar, was die Notwendigkeit für die Demokraten erhöht, die Aufmerksamkeit auf die potenziellen finanziellen Verluste für durchschnittliche Familien zu lenken. Bis zu 2000 Dollar könnten Familien jährlich an Kaufkraft verlieren, was die Bedeutung der politischen Auseinandersetzung in diesem Bereich unterstreicht.
Die USA könnten durch das Gesetz einen gewaltigen Schuldenberg anhäufen, was laut Experten zu einer neuen Finanzkrise führen könnte. Ashbrook betont, dass die steigende Schuldenlast ein geopolitisches Risiko darstellt, insbesondere da Länder wie China amerikanische Staatsanleihen besitzen und ihre Anlagestrategien ändern könnten. Die Entscheidungen des Supreme Court bezüglich unabhängiger Institutionen könnten zudem die Rolle von Jerome Powell und die Geldpolitik der USA beeinflussen.