Nato-Gipfel: Aufrüstung wird Putin „kaltlassen“?

Dieses Video wurde am 25. Juni 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die NATO beschließt die größte Aufrüstung seit dem Kalten Krieg. Experte Tiele analysiert die Ergebnisse. Wird diese Aufrüstung Putin beeindrucken?

Die NATO plant die größte Aufrüstung seit dem Kalten Krieg. Militärexperte Ralf Tiele analysiert die Beschlüsse des Gipfels. Die NATO-Aufrüstung sendet ein deutliches Signal an Russland, nämlich ein verstärktes Engagement. Allerdings lässt Putin sich davon womöglich nicht beeindrucken. Deutschland hat sich, wie andere Nationen auch, noch nicht an die vereinbarten 2% des BIP gehalten. Ob die angestrebten 3,5 + 1,5% erreicht werden, bleibt abzuwarten. Es sind bisher nur

Ein Zeichen der Hoffnung ist der Kauf neuer Marschflugkörper für die F35 Tarnkappenjets der Bundeswehr in Norwegen. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass Deutschland eine weitere Tranche F35 beschaffen wird. Diese Flugzeuge sind für die nukleare Teilhabe vorgesehen, was die Anschaffung von Abstandswaffen sinnvoll macht.

Auf dem Gipfel gab es wenig Raum für die Ukraine, obwohl ein Gespräch zwischen Trump und Selenski geplant ist. Die Ukraine benötigt dringend Unterstützung, aber die Vorräte gehen zur Neige. Die USA lenken Ressourcen nach Israel und bereiten sich auf eine mögliche Situation in Taiwan vor. Selenski versucht, sich durch eigene Produktion und Innovation zu retten. Trotzdem befindet sich die Ukraine in einem langsamen, aber geordneten Rückzug. Die Motivation bleibt hoch.

Laut US-Geheimdienstberichten haben US-Angriffe das iranische Atomprogramm nicht zerstört, sondern nur verlangsamt. Die Überprüfung solcher Behauptungen ist schwierig, da genaue Informationen fehlen. Verschiedene Sensoren und der Mossad könnten Einblicke geben. Der Iran hat ein Interesse daran, die Funktionalität seines Programms zu betonen, um seinen Druck aufrechtzuerhalten. Es herrscht viel Spekulation und Informationskriegsführung.

Es herrscht eine undurchsichtige Situation, in der es schwer ist, die Wahrheit herauszufinden. Militärexperte Ralf Tiele schließt mit dem Fazit, dass die tatsächliche Lage schwer einzuschätzen ist.