Dieses Video wurde am 24. Juni 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Hans Ulrich Jürges deckt alarmierende Schwachstellen in Friedrich Merz‘ Regierungserklärung auf. Im Fokus: das iranische Atomprogramm und die verfehlte Ukrainepolitik. Eine kritische Analyse, die aufhorchen lässt.
Hans Ulrich Jürges analysiert die Regierungserklärung von Friedrich Merz und identifiziert bedenkliche Lücken. Besonders kritisch sieht er die ungelöste Frage des iranischen Atomprogramms. Trotz zerstörter Anlagen besteht die Gefahr, dass der Iran weiterhin in der Lage ist, Atomwaffen zu bauen. Auch die Ukrainepolitik und das mangelnde europäische Vorgehen gegenüber Putin werden thematisiert. Jürges bemängelt das stille Einverständnis, das Ultimatum an Putin aufzugeben, da eine Einigung mit Trump nicht möglich scheint.
Die Zölle zwischen der EU und den USA sind ebenfalls ein Streitthema, bei dem Friedrich Merz die EU-Kommission kritisiert. Er fordert eine schnellere und einfachere Lösung, stimmt darin aber mit Donald Trump überein. Jürges hofft auf eine Einigung, die für die europäische Wirtschaft tragbar ist, da sonst auch die amerikanische Wirtschaft unter Gegenzöllen leiden würde. Er erwartet eine Lösung Anfang Juli, doch die Regierungserklärung weist gravierende Mängel auf.
Besonders brisant ist die Frage des iranischen Atomprogramms. Dass weder Israelis noch Amerikaner über die vorhandenen 400 kg Uran sprechen, hält Jürges für einen Skandal. Der Iran sei im Prinzip immer noch in der Lage, Bomben zu bauen, und zwar nicht wenige. Zwar fehle noch der Zünder, doch die technischen Anleitungen seien verfügbar. Jürges schließt mit der Feststellung, dass die Regierungserklärung wesentliche Löcher aufweist.
Jürges lobt auch Wadefu für seine diplomatischen Bemühungen im Iran-Konflikt. Er kritisiert die ungerechte Kritik an Wadefu und betont, dass dieser seinen Job gut mache. Abschließend stimmt er mit Trump überein, dass die Europäer oft an der Seitenlinie stehen, hält aber diplomatische Bemühungen für richtig und wichtig. Merz dankt Wadefu gewissermaßen für seinen diplomatischen Einsatz.
Es ist ein Skandal, dass die internationale Gemeinschaft das iranische Atomprogramm scheinbar ignoriert. Der Iran ist weiterhin in der Lage, Atomwaffen zu entwickeln – das darf nicht verharmlost werden!