Iran: Atomwaffen-Beschleunigung? Die Bahn im Chaos!

Dieses Video wurde am 23. Juni 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Welt blickt gebannt auf den Iran: Droht eine beschleunigte Atombewaffnung? Gleichzeitig offenbart die Deutsche Bahn ein immer größeres Chaos. Ein Lichtblick könnte der Koalitionsvertrag sein.

Die Eskalation im Nahen Osten und die Frage der iranischen Atombewaffnung stehen im Fokus. Hans-Ulrich Jörges analysiert die aktuelle Lage, nachdem Israel und die USA Angriffe geflogen haben. Der Iran scheint sein angereichertes Uran rechtzeitig in Sicherheit gebracht zu haben. Dies könnte die Entwicklung einer iranischen Atombombe beschleunigen, da sich das Land nun von keinen Abmachungen mehr gebunden fühlen könnte. Die Angriffe könnten somit kontraproduktiv gewesen sein und die Welt noch unsicherer machen. Die NATO plant zwar mehr Verteidigungsmaßnahmen, doch deren Umsetzung scheint fraglich.

Die NATO-Verteidigungspläne sind unrealistisch, da selbst Donald Trump sich nicht daran gebunden fühlt. Deutschland müsste enorme Summen in die Rüstung investieren, was die politische Gestaltungskraft stark einschränken würde.

Der iranische Außenminister trifft Wladimir Putin. Es wird erwartet, dass Putin eher zur Mäßigung aufruft und Verhandlungen anregt. Putin könnte sogar als Moderator auftreten, was angesichts seiner eigenen Situation skurril wäre.

Die Hoffnung liegt im Koalitionsvertrag, der Verbesserungen bei der Deutschen Bahn vorsieht. Der Zustand der Bahn wird immer chaotischer, ein neuer Bahnchef oder besser gesagt, eine Bahnchefin ist dringend erforderlich.

Die Angriffe könnten Irans Atomprogramm beschleunigen. Putin wird wohl zur Mäßigung aufrufen. Hoffnung gibt der Koalitionsvertrag für eine bessere Bahn.