Usbekistan: Investitionsboom und globale Partnerschaften

Dieses Video wurde am 23. Juni 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Das Tashkent International Investment Forum zeigt Usbekistans Ambitionen. Mit ehrgeizigen Reformen und dem Fokus auf globale Partnerschaften will sich das Land als Investitionszentrum etablieren.

Das Tashkent International Investment Forum in Usbekistan brachte über 7.500 Delegierte aus rund 100 Ländern zusammen. Präsident Shavkat Mirziyoyev betonte die Notwendigkeit einer stärkeren globalen Zusammenarbeit und präsentierte die ehrgeizigen Reformen des Landes in Bezug auf Investitionen. Usbekistan setzt auf ausländische Investitionen, um Armut zu bekämpfen und eine starke Wirtschaft zu entwickeln. Das Forum unterstrich das Engagement des Landes für wirtschaftliches Wachstum durch strategische Partnerschaften.

Ein Höhepunkt des Forums war der Besuch des bulgarischen Präsidenten Rumen Radev und des slowakischen Premierministers Robert Fico. Usbekistan und die Slowakei intensivierten ihre bilateralen Beziehungen und begründeten eine neue strategische Partnerschaft. Die stellvertretende slowakische Ministerpräsidentin Denisa Sakova forderte Europa auf, in neue Märkte zu investieren. Sie betonte die wirtschaftlichen Herausforderungen in Europa und die Bedeutung der zentralasiatischen Märkte.

Usbekistans Bruttoinlandsprodukt hat sich in den letzten acht Jahren verdoppelt, und das Handelsvolumen mit seinen Nachbarn hat sich mehr als verdreifacht. Diese vierte Ausgabe des Forums war die bisher erfolgreichste, mit unterzeichneten Projekten im Wert von über 26 Milliarden Euro in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Landwirtschaft, Bergbau und digitale Technologie. Diese Investitionen zielen darauf ab, Usbekistan als digitalen Hub in Zentralasien zu positionieren.

Erneuerbare Energien und KMUs waren zentrale Diskussionsthemen. Usbekistan investiert weiterhin in erneuerbare Energien und unterstützt stark kleine und mittlere Unternehmen (KMUs). Ein erheblicher Teil der Investitionen fließt in den Privatsektor, insbesondere in KMUs. Es geht nicht nur um die Produktion von grüner Energie, sondern auch darum, Know-how zu lokalisieren, Humankapital aufzubauen, Arbeitsplätze zu schaffen und Usbekistan als Energieexporteur nach Europa zu etablieren.

Auch Usbekistans Engagement für Bildung und die nächste Generation wurde hervorgehoben. Investitionen in Bildung sind entscheidend, um globales Kapital anzuziehen und das Wirtschaftswachstum voranzutreiben. Es geht nicht nur um naturwissenschaftliche und technische Bildung, sondern auch um Investitionen in andere Bereiche. Das Forum unterstrich erneut Usbekistans Potenzial für zukünftige Chancen und investitionsbereite Projekte.

Usbekistan setzt auf internationale Partnerschaften und Investitionen, um seine ehrgeizigen Reformen voranzutreiben und sich als führende Wirtschaftsmacht in Zentralasien zu etablieren. Globale Kooperation ist entscheidend.