Dieses Video wurde am 23. Juni 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Expo 2025 in Osaka setzt auf innovative Lösungen für globale Herausforderungen. Acht Themenwochen sollen Ideen in konkrete Taten verwandeln und ein bleibendes Bewusstsein schaffen.
Die Expo 2025 in Osaka hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: die Gestaltung der Zukunft unserer Gesellschaft. Dies geschieht durch acht Themenwochen, ein Konzept, das in Dubai begann und nun weiterentwickelt wird. Die Expo will globale Herausforderungen angehen und in einen Raum für Ideen und Taten verwandeln. Themen wie Kultur, Gemeinschaften, Gesundheit, Frieden, Artenvielfalt und nachhaltige Entwicklung stehen im Fokus. Ziel ist es, bleibendes Bewusstsein zu schaffen, auch nach dem Ende der Expo.
Die Expo Osaka 2025 will nicht nur zeigen, sondern inspirieren. Es geht darum, globale Herausforderungen anzugehen und nachhaltige Lösungen zu finden, die über die Veranstaltung hinaus wirken.
Die erste Themenwoche widmet sich dem Thema Kultur. Der japanische Architekt So Fujimoto entwarf den Grand Ring, eine gigantische Holzkonstruktion, die Diversität und Einheit symbolisieren soll. Ersch präsentierte seinen Infinite Garden, ein Spiegelbild der Harmonie zwischen Mensch und Natur. Ein weiteres Highlight war die japanische Anime-Kultur, die genutzt werden soll, um den Tourismus in der Region anzukurbeln. Cosplay und Manga spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die zweite Themenwoche konzentrierte sich auf die Zukunft von Gemeinschaften und Mobilität. Es wurden urbane Themen wie Smart Cities und Katastrophenprävention behandelt. Auch Raumfahrt, Metaverse und Robotik waren Schwerpunkte. Andreas Rodriguez Po sprach über nachhaltige Stadtentwicklung und die Notwendigkeit, ökonomische und soziale Aspekte zu berücksichtigen. Die Fukko-Transformation, also der Wiederaufbau nach Katastrophen, wurde ebenfalls thematisiert.
Innovationen, die nach der Fukushima-Katastrophe entstanden sind, wurden vorgestellt, darunter ein Roboter für gefährliche Einsätze. Die nächste Generation drahtloser Technologie wurde präsentiert. Kathy Hackle sprach über die nächste Generation digitaler Gemeinschaften und die Rolle von künstlicher Intelligenz im Alltag. Die Expo will menschliche Ideen in den Mittelpunkt der Zukunft stellen.