Politologe: Putins Plan & Selenskyjs Hoffnung in Berlin

Dieses Video wurde am 28. Mai 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Präsident Selenskyj besucht Berlin, während die Lage im Ukraine-Krieg kritisch bleibt. Politologe Professor Brüder analysiert die russische Strategie, Selenskyjs Hoffnungen an Deutschland und die unberechenbare Rolle der USA unter Trump. Ein Blick hinter die Kulissen aktueller Entwicklungen.

Russland bereitet laut Professor Brüder eine Sommeroffensive vor, zielend auf die Untergrabung der ukrainischen Luftverteidigung durch massive Drohnenangriffe. Die Einnahme von Territorien und deren Entvölkerung stehen im Fokus. Russland lässt sich durch Gespräche nicht beeindrucken und spielt auf Zeit, erwartend den nächsten NATO-Gipfel. Man hofft, den Keil zwischen Europa und den USA zu vertiefen und wartet ab, solange die US-Sanktionsfront unklar bleibt und Trump keine Taten folgen lässt.

Präsident Selenskyj erhofft sich von Deutschland und Europa konkrete Schritte. Positiv bewertet wird die gemeinsame Produktion von Rüstungsgütern direkt in der Ukraine, was deutsche innenpolitische Blockaden bei Reichweitenwaffen unterminiert. Auch die klare Absage an die Wiederaufnahme von Nord Stream 2 ist ein wichtiges Signal. Allerdings gab es öffentlich weniger Äußerungen zu erhofften Finanzsanktionen, der Einziehung russischen Eigentums oder Sicherheitsgarantien. Selenskyj hätte hier wohl mehr erwartet.

Russland wird sich in bilateralen Gesprächen nicht bewegen. Es bedarf eines Vermittlers, der erheblichen Druck ausübt – momentan nur die USA.

Berichte über russische Truppenzusammenziehungen zielen darauf ab, Druck auf Gebiete wie Sumi und Charkiw auszuüben. Taktik ist die Entvölkerung durch Beschuss und Zerstörung der Infrastruktur, bevor eine Einnahme versucht wird. Die Ukraine hat tiefe Verteidigungslinien aufgebaut. Die Rolle Amerikas ist höchst unsicher, geprägt von „Trumpology“. Experten versuchen, Trump zu verstehen. Das Aufkommen einer „Ein-Mann-Herrschaft“ in den USA, Russland und China macht die Lage unvorhersehbar.