Dieses Video wurde am 25. Mai 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Ein dramatisches Naturschauspiel hält die Schweiz in Atem. Nach einem massiven Bergsturz am Kleinen Nesthorn wurde das Dorf Blatten im Wallis evakuiert. Die Sorge wächst, dass ein riesiger Gletscher abbricht.
Ein gewaltiger Geröllstoß hat am Kleinen Nesthorn im Kanton Wallis die Alarmglocken läuten lassen. Die Instabilität des Birchgletschers hat stark zugenommen. Die rund 300 Einwohner des beliebten Feriendorfs Blatten mussten vorsorglich ihre Häuser verlassen und wurden in Sicherheit gebracht. Bis zu sechs Millionen Kubikmeter Material drohen abzurutschen, wobei bereits etwa zwei Millionen abgebrochen sind.
Die Hoffnung ruht auf Teilabbrüchen. Experten sehen darin das beste Szenario, um einen katastrophalen Gletscherabgang zu verhindern und die Gefahr für das Dorf Blatten zu minimieren.
Anfangs bewegte sich der Gletscher nur einen halben Meter täglich, doch die Geschwindigkeit hat sich mittlerweile verdoppelt. Ständig gibt es Bewegung im betroffenen Gebiet, mit weiteren kleineren Abbrüchen, insbesondere auf der Nordflanke. Die verbleibende instabile Masse am Kleinen Nesthorn und dem Birchgletscher wird auf rund drei Millionen Kubikmeter geschätzt. Die Situation bleibt angespannt.