Hauskauf: Liebe als Schlüssel zum Eigenheim?

Dieses Video wurde am 20. November 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Steigende Immobilienpreise in Europa machen den Hauskauf schwerer denn je. Eine Umfrage zeigt, dass Partnerschaften für viele eine finanzielle Notwendigkeit geworden sind, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Ist die Liebe also die neue Strategie?

Die Umfrage zeigt, dass 10% der Befragten das Alleinleben als Haupthindernis beim Hauskauf sehen. Gleichzeitig geben 26% an, dass sie sich ein Eigenheim nur leisten können, weil sie die finanzielle Last mit ihrem Partner teilen. Dieser Ansatz ist besonders bei Frauen (29%) und in den Niederlanden sowie Portugal verbreitet. Vor allem die Generation Z plant, gemeinsam mit dem Partner ein Haus zu kaufen.

Angesichts steigender Immobilienpreise wird die Partnerschaft für viele zur finanziellen Basis für den Hauskauf. Gemeinsam geht es leichter!

Paare der Generation Z ziehen im Durchschnitt nach 2,7 Jahren zusammen, schneller als Millennials (3,2 Jahre). Großbritannien führt mit durchschnittlich 2 Jahren und 4 Monaten. In Frankreich dauert es am längsten, über 4 Jahre. Alleinlebende besitzen seltener Wohneigentum (49%), und 37% glauben, sich nie eine Immobilie leisten zu können. Das Einkommen bleibt jedoch die größte Hürde, besonders in Polen und Ungarn.

Unabhängig vom Beziehungsstatus bleibt das Gehalt der entscheidende Faktor. Vor allem in Ländern wie Polen und Ungarn wird das geringe Einkommen als größte Einschränkung beim Immobilienerwerb genannt. Dies unterstreicht, dass neben der Partnerschaft auch wirtschaftliche Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle spielen.