Dieses Video wurde am 18. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die GroKo taumelt! Streit um Rentenpläne gefährdet den Zusammenhalt. Die AfD wittern Morgenluft und bieten der Union eine Minderheitsregierung an, was die politische Landschaft auf den Kopf stellen könnte.
Das Regieren in einer Koalition ist selten einfach. Selbst wenn sich die Koalitionsspitze einig ist, kann die Parteibasis für Probleme sorgen. Ein aktuelles Beispiel ist der Streit um das Rentenpaket. Sollten alle auf ihren Positionen beharren, könnte die Koalition daran zerbrechen. In diesen Tagen machen sich manche Gedanken über eine Minderheitsregierung, wobei die AfD eine interessante Rolle spielt. Ob Rente, Bürgergeld oder Wehrpflicht, kaum ein Projekt verläuft reibungslos.
Politikwissenschaftler warnen, dass die Union durch die Brandmauer-Diskussion erpressbar geworden ist und eine Zusammenarbeit mit der AfD den endgültigen Absturz bedeuten würde.
Die Opposition freut sich über die internen Streitereien. Die AfD sieht ihre Chance und präsentiert der Union ein Angebot: „Schmeißt die Roten raus, wir tragen euch als Minderheitsregierung weiter.“ Es stellt sich die Frage, ob es in der CDU jemanden gibt, der dies durchsetzen würde. Friedrich Merz‘ Wahlversprechen könnten durch eine Minderheitsregierung Realität werden, was laut AfD eine Befreiung für die CDU und Deutschland wäre. Die AfD erklärt sich bereit, weil die Themen, die Merz im Wahlkampf versprochen hat, auch ihre Themen sind.
Die AfD präsentiert sich staatsmännisch, aber Politikwissenschaftler warnen. Durch die Brandmauer-Diskussion hat sich die Union erpressbar gemacht. Eine Zusammenarbeit mit der AfD birgt jedoch die Gefahr des endgültigen Absturzes. Sollte die SPD die Koalition verlassen, wäre die Union in der Tat erpressbar, falls es zu einer Zusammenarbeit mit der AfD käme. Die Folge eines solchen Schrittes wären Neuwahlen. Unionsfraktionschef Jens Spahn kritisiert die AfD scharf.
Kanzler Scholz versucht die Diskussion um eine Minderheitsregierung zu beenden. Er zweifelt daran, dass der Bundestag mit wechselnden Mehrheiten vernünftige Gesetzgebungsarbeit leisten könnte. Auch wenn es weh tut, sollte das Land vor der Partei stehen. Die Koalition täte gut daran, endlich mehr und vor allem geräuschloser zu liefern, um die Stabilität des Landes zu gewährleisten.




