Dieses Video wurde am 17. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Deutschland erwartet eine arktische Kältefront. Polarluft bringt nicht nur sinkende Temperaturen, sondern auch die Gefahr von Schnee in einigen Regionen. Machen Sie sich bereit für frostige Tage!
Ein Tiefdruckgebiet über Skandinavien lenkt die kalte Polarluft direkt nach Deutschland und lässt die milden Temperaturen der vergangenen Tage vergessen. Im Alpenraum fällt Schnee bis unter 1000 Meter. Der Norden kann sich noch über föhnartigen Sonnenschein freuen, während im Südosten mit starkem Regen zu rechnen ist. An der Nordsee sind sogar vereinzelte Gewitter möglich. Bereiten sie sich also auf eine turbulente Wetterwoche ein.
Die Kaltluft bringt Schnee bis in tiefe Lagen und lässt die Temperaturen purzeln. Es ist ratsam, sich auf winterliche Verhältnisse einzustellen.
Am Nachmittag beruhigt sich das Wetter im Norden allmählich, die Sonne zeigt sich häufiger, doch Schauer bleiben bestehen. In den Mittelgebirgen und den Alpen fällt Schnee, teils auch Schneeregen ab 500 Metern. Die Temperaturen sinken im Laufe des Tages deutlich. Im Süden liegen die Höchstwerte nur noch zwischen 0 und 5 Grad, während es abseits davon 4 bis 9 Grad sind. Es ist also mit einem deutlichen Temperatursturz zu rechnen. Winterreifen sind empfehlenswert.
Dichte Regenwolken ziehen am Folgetag über die Nordhälfte Deutschlands. Weiter südlich scheint die Sonne, bevor am Mittwoch im Westen Schneeregen einsetzt. Dieser breitet sich am Donnerstag weiter aus. Am Freitag stellt sich dann freundlicheres Wetter ein, aber die Temperaturen bleiben einstellig. Die kalte Luft bleibt uns also vorerst erhalten. Achten sie auf die Wetterwarnungen.




