Gießen: AfD-Jugendgründung schürt Angst vor Krawallen!

Dieses Video wurde am 16. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die geplante Gründung der AfD-Jugend in Gießen am 29. November sorgt für große Besorgnis. Linksextreme Gruppen mobilisieren zu massiven Protesten, was die Stadt in Alarmbereitschaft versetzt. Es droht ein Krawallwochenende.

Die Ankündigung der AfD, ihre Jugendorganisation in Gießen zu gründen, hat zu erheblicher Aufruhr geführt. Aus dem gesamten Bundesgebiet werden linksradikale Gruppierungen erwartet, die gegen das Treffen protestieren wollen. Die Stadt und ihre Bürger blicken mit Sorge auf das bevorstehende Wochenende, da massive Blockaden und Ausschreitungen befürchtet werden. Viele Geschäftsleute erwägen, ihre Läden geschlossen zu halten, um sich vor möglichen Krawallen zu schützen. Die Unsicherheit wächst, da die Anreise von bis zu 1000 Aktivisten erwartet wird.

Die Sorge in Gießen ist groß: Angesichts angekündigter Proteste und möglicher Ausschreitungen fürchten viele Bürger um ihre Sicherheit und die wirtschaftliche Stabilität der Stadt.

Die Absage von Hotelreservierungen und Catering-Aufträgen für den AfD-Bundesvorstand zeigt, wie groß der Druck auf Unternehmen in Gießen ist. Auch die private Messegesellschaft, die die Hestenhallen vermietet, sieht sich Anfeindungen ausgesetzt. Die Stadtverordnetenversammlung hat ihr Bedauern darüber ausgedrückt, dass die Gründung der AfD-Jugend in einer privatbetriebenen Halle stattfindet. Die Polizei bereitet sich auf einen Großeinsatz vor, um die Sicherheit zu gewährleisten. Zusätzliche Unterstützung wird aus anderen Bundesländern und von der Bundespolizei angefordert.

Die zu erwartenden Umsatzeinbußen im Weihnachtsgeschäft belasten die Stimmung zusätzlich. Einzelhändler befürchten erhebliche finanzielle Verluste, sollten die Proteste eskalieren. Die weiträumigen Absperrungen, die geplant sind, um die Innenstadt zu schützen, werden den Zugang zu den Geschäften weiter erschweren. Dies führt zu erheblichen Bedenken und Verunsicherung bei den Gewerbetreibenden. Viele fühlen sich von der Situation überfordert und fordern dringende Maßnahmen.