Dieses Video wurde am 14. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die gefühlte Unsicherheit an deutschen Bahnhöfen nimmt zu. Die Bundespolizei reagiert mit verstärkten Kontrollen, doch ist das die Lösung? Experten fordern mehr Personal und gesamtgesellschaftliche Ansätze.
Die Bundespolizei hat an über zehn Bahnhöfen, darunter in Berlin, Hamburg, Bremen und Hannover, zusätzliche Polizisten im Einsatz. Ziel ist es, Straftaten zu verhindern und das Sicherheitsgefühl der Reisenden zu verbessern. Unterstützt werden die lokalen Dienststellen von der Bundesbereitschaftspolizei. Ein besonderer Fokus liegt auf der frühzeitigen Erkennung von Tatverdächtigen. Kritiker bemängeln jedoch, dass diese Maßnahme nur kurzfristig wirkt.
Mehr Personal und eine gesamtgesellschaftliche Lösung sind nötig, um die Situation an Bahnhöfen nachhaltig zu verbessern. Kurzfristige Aktionen reichen nicht aus.
Deadlef Neues, Bundesvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn, betont die Notwendigkeit von mehr Personal, das täglich in den Bahnhöfen präsent ist. Er weist auf das hohe Aufkommen von Dealern und Suchtkranken hin, die das Sicherheitsgefühl beeinträchtigen. Eine genaue Summe für die notwendige Personalaufstockung könne er nicht nennen, es würden aber sicherlich mehrere Millionen Euro benötigt.
Neben mehr Personal sind auch weitere Maßnahmen wichtig, um Bahnhöfe einladender und sicherer zu machen. Dazu gehören die Einhaltung der Hausordnung, die Sauberkeit und eine helle Beleuchtung. Das aggressive Betteln durch Pendler trägt ebenfalls nicht zu einem angenehmen Aufenthalt bei. Es wird betont, dass die Verlagerung der Problematik durch Verdrängung von Personengruppen keine Lösung darstellt.
Die Bundespolizei ist primär für die Sicherheit in den Bahnhöfen zuständig, doch auch die Bahn selbst kann durch Aufstockung des Personals der DB Sicherheit einen Beitrag leisten. Die angekündigte Generalsanierung vieler Bahnhöfe und Strecken könnte ebenfalls zu einer Verbesserung des Sicherheits- und Wohlfühlgefühls beitragen. Ein frisch sanierter Bahnhof zeige bereits positive Auswirkungen.




