Donezk: Russland rückt vor – Druschkivka in Gefahr!

Dieses Video wurde am 9. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Lage in der Ostukraine spitzt sich zu. Russische Truppen drängen in der Region Donezk vor, besonders um Konstantinowka. Die Stadt Druschkiwka, einst als sicher betrachtet, rückt immer näher an die Frontlinie und somit in akute Gefahr. Für die verbliebenen Bewohner bedeutet das eine existenzielle Entscheidung.

Im Frontgebiet Donezk sind besonders die Gebiete um Prokowsk und Konstantinowka hart umkämpft. Russische Truppen gewinnen dort Meter für Meter. Für die Menschen in den angrenzenden Städten, wie Druschkiwka, bedeutet dies eine zunehmende Lebensgefahr. Unser Chefreporter Steffen Schwarzkopf berichtet, dass Druschkiwka, einst als halbwegs sicher galt, nun regelmäßig von russischen FPV-Drohnen angegriffen wird. Auch Gradraketen schlagen in der Stadt ein, was die Situation dramatisch verschärft und die Zivilbevölkerung zwingt, über eine Evakuierung nachzudenken.

Die Front rückt näher an Druschkiwka. Die Menschen müssen entscheiden: Bleiben und das Risiko eingehen oder fliehen, um ihr Leben zu retten. Eine herzzerreißende Entscheidung.

Irina, eine 45-jährige Bewohnerin, hat bereits das Nötigste gepackt und wartet auf den Bus nach Kiew. Ihre Tochter ist schon dort. Ihr Mann wird in zwei Wochen nachkommen, wenn sein Betrieb schließt, weil die Situation unhaltbar geworden ist. Irina berichtet von täglichen Ereignissen, die ihr klar machen, dass sie die Stadt verlassen muss. Viele andere Bewohner stehen vor derselben Entscheidung. Das ständige Bombardement und die Angst vor weiteren Angriffen prägen den Alltag.

In Druschkiwka sind Soldaten präsenter als Zivilisten. Sie versuchen, die ukrainische Flagge so lange wie möglich hochzuhalten. Die Verteidiger stehen vor einer schweren Aufgabe, da die russischen Angriffe zunehmen und die Front immer näher rückt. Die moralische Unterstützung der Soldaten ist wichtig, aber die Realität ist, dass die Stadt immer mehr zu einem gefährlichen Ort wird. Es ist ein Kampf um Leben und Tod.