Dieses Video wurde am 9. November 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Bundespräsident Steinmeier mahnt zur Wachsamkeit gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus. Er ruft zur aktiven Verteidigung der Demokratie auf und betont die Verantwortung von Politik und Gesellschaft. Wegschauen ist keine Option!
In seiner Rede nimmt Bundespräsident Steinmeier die etablierten Parteien in die Pflicht, den Kampf gegen Rechts ernst zu nehmen. Es sei gefährlich, Themen wie Migration und Sicherheit zu meiden, da dies dem rechten Rand die Deutungshoheit überlasse. Die Gesellschaft müsse sich mit diesen Themen auseinandersetzen, um Verunsicherung entgegenzuwirken. Ein Parteiverbot sei eine Option, wenn Parteien die freiheitliche Ordnung angreifen.
Eine Partei, die den Weg in die aggressive Verfassungsfeindschaft beschreitet, muss immer mit der Möglichkeit eines Verbotes rechnen. Das müssen wir ernst nehmen.
Steinmeier zeigt sich besorgt über den zunehmenden Antisemitismus in Deutschland, der von verschiedenen Seiten komme. Juden hätten Angst, sich offen zu zeigen, und jüdische Eltern brächten ihre Kinder mit mulmigem Gefühl zur Schule. Der Bundespräsident ruft die Bevölkerung dazu auf, sich aktiv für die Demokratie einzusetzen und sich einzumischen. Es brauche ein klares Bekenntnis gegen jede Form von Hass.
Es ist entscheidend, dass Politik und Gesellschaft gemeinsam gegen jede Form von Extremismus vorgehen. Die Warnungen des Bundespräsidenten sind ein deutliches Signal, dass die Demokratie aktiv verteidigt werden muss. Jeder Einzelne ist gefordert, sich für ein friedliches Zusammenleben einzusetzen und Haltung zu zeigen. Nur so kann verhindert werden, dass sich rechtsextreme Ideologien weiter verbreiten.




