Nordhausen: Ordnungsamt weckt Bürgergeldempfänger!

Dieses Video wurde am 7. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

In Nordhausen greift das Ordnungsamt zu ungewöhnlichen Maßnahmen: Bürgergeldempfänger unter 25 werden geweckt und zu gemeinnütziger Arbeit abgeholt. Ein Hausbesuch zeigte überraschende Ergebnisse.

Das Ordnungsamt Nordhausen unterstützt das Jobcenter bei der Aktivierung junger Bürgergeldempfänger. Mitarbeiter des Ordnungsamtes suchen unentschuldigt Fehlende zu Hause auf, um sie zur Teilnahme an gemeinnützigen Tätigkeiten zu bewegen. Ein Reporter begleitete einen solchen Einsatz. Oftmals zeigt sich, dass die Betroffenen unter der angegebenen Adresse nicht mehr wohnen, was die Ermittlungen erschwert. Die Maßnahme soll den Jugendlichen eine Tagesstruktur geben.

Wir wollen zeigen, dass es so nicht weitergeht. Die Resonanz der Teilnehmer war überraschend; viele rechneten nicht mit unserem Besuch, aber 14 sind nun mit Freude dabei. Eine Struktur im Alltag ist wichtig!

Die Zusammenarbeit zwischen Jobcenter und Ordnungsamt basiert auf Amtshilfe. Das Ordnungsamt wird informiert, wenn jemand nicht zu einer Maßnahme erscheint und versucht, die Person zu ermahnen und zur Teilnahme zu bewegen. Von etwa 30 verpflichteten Personen nimmt bisher die Hälfte teil. Einige der Betroffenen sind bereits aus ihrer Schulzeit als Schulschwänzer bekannt.

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ziehen die Verantwortlichen ein positives Fazit. Die Maßnahme stieß auf freundliche Aufnahme bei den Unternehmen, anders als erwartet. Es wurden keine Zwangsmaßnahmen angewendet, sondern die Teilnehmer freundlich eingeladen mitzufahren. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Perspektive zu bieten und sie nicht aufzugeben, trotz ihrer schwierigen Biografien. Positive Rückmeldungen bestätigen den Ansatz.