Messerattacken im Nahverkehr: Wie schütze ich mich?

Dieses Video wurde am 3. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die steigende Zahl von Messerattacken in Zügen und Bahnen schürt Angst. Wie kann man sich in solchen Situationen verhalten und schützen? Dieser Artikel gibt Einblicke und Sicherheitstipps.

Immer häufiger werden öffentliche Verkehrsmittel zu Schauplätzen brutaler Gewalt. Messerattacken in Zügen und Bahnen zerstören das Sicherheitsgefühl. Die Zahl solcher Gewalttaten steigt, und mit ihr die Angst der Reisenden.

Auch in Deutschland gab es erschütternde Vorfälle. Der Fall Brokstedt, bei dem ein verurteilter Palästinenser Fahrgäste mit einem Messer attackierte und zwei Jugendliche tötete, sorgte für Entsetzen. Die Tatsache, dass der Täter bereits vorbestraft und ausreisepflichtig war, verschärft die öffentliche Debatte über Sicherheit im Nahverkehr.

Beschränkte Räume wie Busse und Bahnen bieten Angreifern einen taktischen Vorteil, da Opfer weniger Fluchtmöglichkeiten haben. Sicherheit geht vor!

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in einem ICE nach Wien, wo ein Mann Fahrgäste mit einem Hammer angriff. Durch das beherzte Eingreifen eines Fahrgastes, der die Notbremse zog, konnte womöglich Schlimmeres verhindert werden. Solche Ereignisse zeigen, wie wichtig Zivilcourage und schnelles Handeln sind, um Schäden zu minimieren.

Es gibt jedoch einige Sicherheitstipps, die man in solchen Situationen beachten kann. Dazu gehört, sich wenn möglich zu verbarrikadieren oder Gegenstände zur Abwehr zu nutzen. Das letzte Mittel sollte sein, selbst einzugreifen, wie es auch in einem Regionalexpress nach Aalen geschehen ist, wo ein Bundespolizist in Zivil einen Amokläufer überwältigen konnte und so Schlimmeres verhinderte.