Ukraine: Eskalation in Pokrovsk! Neue Taktik Russlands?

Dieses Video wurde am 2. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Lage in der Ukraine spitzt sich zu. Zivile Opfer steigen, und die Kämpfe um Pokrovsk werden immer heftiger. Russland setzt auf Infiltrationstaktiken, während die USA über die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern beraten.

Laut UN-Zahlen ist die Zahl der zivilen Opfer in der Ukraine um 30 Prozent gestiegen. Ein Drittel davon geht auf Drohnenangriffe zurück. Das Leben nahe der Frontlinie wird zunehmend unerträglich. Die russische Armee greift gezielt die Energie- und Wasserversorgung an, was zu vermehrten Evakuierungen führt. Die Situation ist kritisch, und die humanitäre Lage verschärft sich zusehends.

Um Pokrovsk wird seit einem Jahr erbittert gekämpft. Berichten zufolge sind russische Soldaten in die Stadt eingedrungen, werden aber von ukrainischen Kräften zurückgedrängt. Experte Nico Lange erklärt, dass Russland auf Infiltration setzt, bei der kleine Gruppen eindringen. Die Ukraine hat Spezialkräfte eingesetzt, um die Versorgungswege freizumachen. Der Kampf um Pokrovsk könnte sich noch Monate hinziehen.

Russland nutzt Desinformation, Cyberangriffe und Sabotage, um die Entscheidungsfindung in der NATO zu beeinflussen. Es ist entscheidend, Russland von weiteren Schritten abzuschrecken. Abschreckung ist das Gebot der Stunde.

CNN meldet, dass es Bewegung bei der möglichen Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine gibt. Das Pentagon sieht die militärischen Voraussetzungen als gegeben, aber die politische Entscheidung liegt bei Präsident Trump. Es gibt Überlegungen, die Marschflugkörper als Abschreckungsmaßnahme im Falle eines Waffenstillstands zu liefern. Die Entscheidung ist von grosser Tragweite.

Militärexperten des American Institute for the Study of War sehen Russland in der sogenannten Phase Null, der Vorbereitung auf einen Angriff gegen einen NATO-Staat. Diese Phase umfasst Cyberattacken, Falschmeldungen und Sabotageakte. Es ist entscheidend, dass die NATO geeint und entschlossen handelt, um Russland von einer Eskalation abzuhalten. Nico Lange betont die Bedeutung von Abschreckung.