Fledermäuse: Unbekannte Helden der Nacht entdecken!

Dieses Video wurde am 2. November 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Fledermäuse sind faszinierende Geschöpfe, die oft missverstanden werden. In Bulgarien erforschen Wissenschaftler ihr Leben, um Vorurteile abzubauen und die Bedeutung dieser Nützlinge hervorzuheben. Erfahren Sie mehr über ihr wichtiges Ökosystem.

In der Devetaki-Höhle in Bulgarien leben Tausende Fledermäuse. Naturkundlerin Stanimira Deleva betont, dass diese Tiere besser sind als ihr Ruf. Die Höhle beherbergt eine der größten Fledermauspopulationen Europas, die hier überwintern und ihren Nachwuchs zur Welt bringen. Dieser Ort ist ideal, um sie zu erforschen und mit falschen Mythen aufzuräumen. Europäische Arten sind keine Blutsauger, sondern interessieren sich für Insekten, Früchte und kleine Nagetiere.

Fledermäuse sind essentiell für unser Ökosystem. Es ist wichtig, dass wir mehr über ihr Leben erfahren und sie schützen, um die Artenvielfalt zu gewährleisten.

Fledermäuse haben etwas mit Dracula gemeinsam: Sie können sehr alt werden. Im Gegensatz zu anderen Tieren ihrer Größe haben sie eine extrem lange Lebensdauer. Einige Arten werden bis zu 40 Jahre alt, während vergleichbar kleine Tiere wie Mäuse nur zwei bis drei Jahre leben. Doch Fledermäuse sind zunehmend bedroht, auch durch die Weißnasenkrankheit, eine Pilzinfektion, die ganze Kolonien auslöschen kann. Daher ist die Forschung so wichtig.

Forschende suchen tief im Höhlensystem nach Spuren der Weißnasenkrankheit. Keine Spalte ist ihnen zu eng, denn jede Probe zählt. Ihr Ziel ist es, Infektionen zu erkennen, bevor es zu spät ist. Dazu nehmen sie die Fledermäuse genau unter die Lupe, denn auch wir Menschen profitieren von ihnen. Sie fressen Schädlinge, bestäuben Pflanzen und halten so das Ökosystem im Gleichgewicht.

„Fledermäuse sind bemerkenswerte Tiere, aber sie werden oft unterschätzt“, sagt Stanimira Deleva. „Wir wollen das ändern und beweisen, dass es sich lohnt, diese Tiere zu schützen. Unser Ziel ist, dass niemand mehr vor ihnen Angst hat.“ Wer sie hautnah erlebt, merkt, dass sie zwar nicht niedlich, aber umso faszinierender sind. Deleva will darum weiter für ihren Schutz kämpfen, denn wenn sie hier nicht mehr durch die Höhlen flattern würden, das wäre wirklich zum Gruseln.