Dieses Video wurde am 1. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Das Grand Egyptian Museum (GEM) in Kairo öffnet seine Pforten und präsentiert jahrtausendealte Schätze. Bundespräsident Steinmeier wird zur feierlichen Eröffnung erwartet, bevor das Museum für die Öffentlichkeit zugänglich wird. Ein neuer Anziehungspunkt für Touristen!
Das neue Museum nahe der Pyramiden von Gizeh soll den Tourismus ankurbeln und präsentiert auf 50 Hektar Ausstellungsfläche eine beeindruckende Sammlung. Gezeigt werden Pharaonenstatuen, Alltagsgegenstände und die berühmten Schätze des Tutanchamun. Die Bauzeit betrug über zwei Jahrzehnte, verzögert durch Krisen und die Corona-Pandemie. Experten erhoffen sich einen positiven Effekt für das Land.
Das GEM wird die Bedeutung altägyptischer Kunst steigern. Eine Rückgabe von Ikonen wie der Nofretete wäre ein Fehler, da sie als globale Botschafter dienen.
Sven Felix Kellerhoff, Welthistoriker, betont die immense Bedeutung des Museums als kulturelles Zentrum. Er hofft, dass das GEM ein positiver Energieschub für Ägypten sein wird, insbesondere angesichts der angespannten politischen Lage in der Region. Die Balance zwischen Sicherheit und touristischem Interesse sei dabei entscheidend. Anschläge auf kulturelle Einrichtungen müssten verhindert werden.
Kellerhoff äußert Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Museums angesichts der regionalen Instabilität. Er betont die Notwendigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Sicherheitsmaßnahmen und der Zugänglichkeit für Touristen zu finden. Die ägyptische Regierung steht vor der Herausforderung, das Museum vor potenziellen Anschlägen zu schützen und gleichzeitig ein attraktives Ziel für Besucher zu bleiben.




