Uschi Glas: Kampf gegen Judenhass eskaliert!

Dieses Video wurde am 28. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Uschi Glas engagiert sich seit Jahren gegen Antisemitismus, nun schlägt sie Alarm wegen zunehmenden Hasses. Nach dem 7. Oktober beobachtet sie eine Eskalation, besonders in der Kulturszene. Sie fordert härtere Gesetze.

Die Schauspielerin Ushiglas setzt sich vehement gegen Antisemitismus ein, auch innerhalb der Kulturszene. Ihr Engagement umfasst die Forderung nach neuen gesetzlichen Maßnahmen gegen Antisemitismus in Deutschland. In München initiierte sie eine Diskussion unter dem Titel „Starke Frauen gegen Judenhass“. Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Kibbutz Be’eri, bei dem 132 Menschen getötet und 32 entführt wurden, markiert einen Wendepunkt. Diese Gräueltaten verdeutlichen die dringende Notwendigkeit zu handeln.

Nach dem 7. Oktober ist der Antisemitismus salonfähig geworden. Jeder musste seinen Senf dazugeben und zeigte, wie viele Menschen wirklich an dieser Mitte sind.

Die Deutsch-Israelin Dafna Gerstner erlebte das Massaker hautnah, als ihr Bruder von Terroristen erschossen wurde. Sie selbst überlebte 19 Stunden in Todesangst. Ihre Erfahrungen verdeutlichen das Ausmaß der Bedrohung. Besonders schockierend war für sie die Reaktion einiger Menschen in Berlin, die den Angriff feierten. Uschi Glas kritisiert das Schweigen und den Judenhass, der sich offen in der Kulturszene zeigt. Sie kann nicht verstehen, wie ein Massaker an Zivilisten derart verdreht werden kann.

Uschi Glas‘ Initiative „Dach gegen Hass“ setzt ein Zeichen gegen diese Entwicklung. Sie betont, dass der Antisemitismus nach dem 7. Oktober erst richtig erwacht ist. Die Schauspielerin fordert strengere Gesetze, um Judenhass effektiv zu bekämpfen. Sie unterstützt einen fünf Punkte Plan, der neben Gesetzesverschärfungen auch die Stärkung von Bildung, Begegnung und der Sichtbarkeit jüdischen Lebens vorsieht. Es braucht ein entschlossenes Handeln, um dem Hass entgegenzutreten und die Gesellschaft zu schützen.