Dieses Video wurde am 26. Oktober 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Innovative Sensoren und Tracker sollen Fehlhaltungen im Job korrigieren und somit Rückenschmerzen vorbeugen. Diese intelligenten Helferlein analysieren Bewegungen und geben sofortiges Feedback. Ein digitaler Rückencoach könnte die Lösung sein!
Dennis Bassler, eine Pflegekraft, kennt das Problem: Falsche Bewegungen belasten den Rücken. Ein Bewegungstracker, der ihn vor Fehlhaltungen warnt, soll Abhilfe schaffen. Der Sensor vibriert bei jeder kleinsten Fehlbewegung und erinnert ihn daran, seine Haltung anzupassen. Besonders nach langen Arbeitstagen, an denen Patientenbetten nicht hochgefahren wurden, litt er unter Rückenschmerzen. Die ständige Wiederholung belastender Bewegungen gefährdet die Gesundheit.
Der digitale Rückencoach ist eine vielversprechende Lösung, um die Ergonomie am Arbeitsplatz zu verbessern und langfristig Rückenschmerzen zu vermeiden. Eine gesunde Haltung ist essenziell!
Der Tracker von Data Breaktify, ein digitaler Rückencoach, kostet 249 € Leihgebühr für zwei Monate und beinhaltet 18 3D-Sensoren. Andere Projekte zur Analyse der Ergonomie am Arbeitsplatz scheiterten bisher an der Alltagstauglichkeit. Im Test vibriert der Tracker auch beim Ausräumen der Spülmaschine, woraufhin die Haltung korrigiert wird. Kleine Veränderungen reichen oft aus, um Fehlbelastungen zu vermeiden und den Rücken zu schonen. Der Sensor sensibilisiert für die richtige Körperhaltung.
Die Entwicklung des Trackers dauerte sechs Jahre, wobei die letzten Prozente zur Perfektion die größte Herausforderung darstellten. Ärzte und Sportwissenschaftler können die gesammelten Daten nutzen, um Haltungsgewohnheiten auszuwerten und individuelle Tipps zu geben. Gelegentliche Fehlhaltungen sind für gesunde Menschen unproblematisch, regelmäßige falsche Belastungen hingegen können zu Bandscheibenschäden führen. Auch andere Startups arbeiten an ähnlichen Lösungen, wie beispielsweise Straight Up mit einem Formgedächtnis-Gurt.
Alternativ bietet Deep Care einen Gesundheitsassistenten für den Schreibtisch an, der mithilfe einer Kamera ein virtuelles Körpermodell erstellt und Haltungskorrekturen vorschlägt. Ärzte betonen die Wichtigkeit des Bewusstseins für die Haltung bei langem Sitzen im Büro. Regelmäßige Positionswechsel, ausreichend Bewegung und Muskeltraining sind essentiell für einen gesunden Rücken. Am Ende des Tests erhalten sowohl Pflegedienstleiter Bassler als auch der Tester individuelle Fitnessübungen. Der Tracker sensibilisiert für eine korrekte Körperhaltung.




