Dieses Video wurde am 26. Oktober 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
München hat über die Ausrichtung von Olympischen Spielen abgestimmt. Die Briefwahlbeteiligung war hoch, doch wie entschieden sich die Münchner? Ein Stimmungsbild.
In München wurde über eine mögliche Bewerbung für Olympische Spiele entschieden. Rund 1,1 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Ein Drittel davon hatte bereits per Briefwahl gewählt. Befürworter argumentierten mit neuen Sportstätten und der Schaffung von Wohnraum für 30.000 Menschen, sowie neuen Arbeitsplätzen. Zudem wurde auf die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs hingewiesen. Gegner hingegen warnten vor steigenden Preisen und einer finanziellen Belastung der Stadt.
Die hohe Briefwahlbeteiligung deutet auf ein großes Interesse hin. Die Entscheidung wird zeigen, ob München den Traum von Olympia weiterverfolgen kann. Es bleibt spannend!
Die Auszählung der Stimmen erfolgte im Münchner Kreisverwaltungsreferat. 2700 Wahlhelfer waren im Einsatz, um ein schnelles Ergebnis zu gewährleisten. Mit Spannung wurde auf die Leinwand geblickt, auf der die Ergebnisse aus den einzelnen Stimmbezirken angezeigt wurden. Auch Oberbürgermeister Dieter Reiter, ein entschiedener Befürworter einer Bewerbung, war vor Ort. Die Wahlbeteiligung in den Wahllokalen selbst war eher gering. Es schien, als sei die Entscheidung bereits durch die Briefwahl gefallen.
Die Gegner einer Olympia-Bewerbung, bestehend aus den Parteien Linke und ÖDP sowie dem VCD und Bund Naturschutz, hatten im Vorfeld vor Verträgen mit dem IOC gewarnt. Sie kritisierten die Steuerfreiheit des IOC und bezweifelten, dass die versprochenen Wohnungen tatsächlich schneller realisiert würden. Auch der Ausbau von Trambahnen und U-Bahnen würde sich durch Olympia nicht beschleunigen. Nun warteten auch sie gespannt auf die Ergebnisse der Abstimmung. Ergebnisse der Abstimmung.




