Kletter-Hotspot Kalymnos: Mehr als nur ein Festival

Dieses Video wurde am 26. Oktober 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die griechische Insel Kalymnos hat sich zu einem internationalen Kletterparadies entwickelt. Das jährliche Kletterfestival zieht Naturbegeisterte und Profis an und bietet Routen für jedes Niveau. Doch es gibt auch Herausforderungen für die Kletter-Community.

Kalymnos lockt mit über 4500 Kletterrouten, die unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade abdecken. Seit der Jahrtausendwende hat sich die Insel zu einem echten Hotspot für Kletterer entwickelt. Anfänger finden hier ebenso passende Herausforderungen wie absolute Profis. Die einzigartige Felsformation mit ihren markanten Säulen und Stalaktiten macht Kalymnos zu einem unvergleichlichen Ort zum Klettern. Das Klettern direkt am Meer bietet eine zusätzliche Attraktivität.

Kalymnos ist ein Muss für jeden Kletterer. Die Insel bietet ein einzigartiges Klettererlebnis in Kombination mit der Schönheit der griechischen Natur. Ein absolutes Highlight!

Das Kletterfestival bietet neben der Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten zu testen, auch Seminare zur Verbesserung der Technik. Dabei werden die drei Parameter des Kletterns – Technik, Psychologie und körperliche Verfassung – trainiert. Die Gemeinde Kalymnos unterstützt den Klettersport aktiv, da er einen konstanten Tourismusstrom auf die Insel bringt. Dies sichert der Insel ganzjährig Einnahmen und Arbeitsplätze. Die lokale Wirtschaft profitiert stark vom Klettersport.

Trotz der Beliebtheit des Kletterns gibt es Herausforderungen. Obwohl Sportklettern olympisch ist, fehlt es an staatlicher Unterstützung. Die Kletter-Community in Griechenland fordert unter anderem ein Luftrettungsteam, um bei Unfällen schnell Hilfe leisten zu können. Das internationale Kletterfestival bringt Menschen nach Ende der normalen Touristensaison auf die Insel und fördert so eine nachhaltige touristische Entwicklung.