Nessie gefunden? Was wirklich bei einer Entdeckung passiert

Dieses Video wurde am 24. Oktober 2025 von BILD auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Was passiert, wenn Nessie plötzlich im Netz zappelt? Die Antwort ist überraschender als gedacht. Es existiert ein Notfallplan für den Fall der Fälle, der unerwartete Maßnahmen vorsieht.

Entgegen der landläufigen Meinung steht Nessie nicht unter Naturschutz. Zwar fallen Kreaturen unter Tierschutzgesetze und das Loch Ness selbst ist eine geschützte Landschaft, aber das Fangen von Nessie ist nicht grundsätzlich verboten. Eine kuriose Anfrage aus dem Jahr 1938 zeigt, dass selbst die Polizei sich einst mit den rechtlichen Konsequenzen einer Nessie-Jagd auseinandersetzte. Damals wollten Abenteurer Nessie mit einer Harpune fangen.

Sollte Nessie gefangen werden, ist laut Notfallplan eine DNA-Probe zu entnehmen, das Wesen aber wieder freizulassen. Monsterjäger müssen draußen bleiben!

Der sogenannte Nessie-Notfallplan der schottischen Naturschutzbehörde regelt den Umgang mit neu entdeckten Lebewesen. Im Klartext bedeutet dies: Fangen erlaubt, behalten verboten. Wichtig ist, dass man die richtigen Fangmethoden benutzt, und keine Harpunenpistole, wie im Jahr 1938. Es geht also um einen verantwortungsvollen Umgang mit der Kreatur, sollte sie tatsächlich existieren. Dies gilt im besonderen Maße für kryptidische Lebewesen.